Ein effektives BGM bringt Unternehmen vielfachen Nutzen
Unternehmen mit BGM steigern die Leistungsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit ihrer Mitarbeiter. Das reduziert Fehlzeiten, spart Kosten und stärkt die Attraktivität
als Arbeitgeber. Businesscoach Alexander Burkhardt mit Tipps und Hintergründen zu effektivem BGM.

Nicht nur Gesellschaft und Wirtschaft, auch unsere alltägliche Arbeitswelt unterliegt einem Wandel. Permanente Umstrukturierungen und Einsparungen - auf der anderen Seite demographischer Wandel und Fachkräftemangel führen zu veränderten Arbeitsanforderungen und höheren Erwartungen an die Beschäftigten. So werden lebenslanges Lernen, Multitasking und
Flexibilität zu Grundvoraussetzungen im Arbeitsprozess, die immer häufiger zu
Überforderung führen. Die Folgen: Frustration, Demotivation, Leistungsabfall und sogar
Krankheit.
„Der Anstieg von psychischen Erkrankungen, insbesondere Stress und Burnout, sind die Herausforderungen, denen wir uns systematisch stellen müssen“ so Alexander Burkhardt, Inhaber von VITA MAXIMA und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement. „Werte, wie körperliche Leistungsfähigkeit, Motivation, Zufriedenheit und Mitarbeiterbindung werden in Zukunft eine entscheidende Rolle im Wettbewerb spielen. Nur wer als Unternehmen in der Lage ist, Innovation und Wissen seiner Mitarbeiter zu erhalten, zu fördern und zu steigern, wird langfristig am Markt bestehen können. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement bietet Möglichkeiten, Arbeitsbereiche mit ihren individuellen Herausforderungen zu steuern und gewinnbringend für das Unternehmen und seine Beschäftigten zu gestalten“, berichtet der Experte.
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist Evolution – nicht Revolution
„Gesundheit ist ein Zustand des vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens“, definierte schon 1986 die WHO den Begriff Gesundheit. Weiterführend bedeutet Betriebliches Gesundheitsmanagement also eine bewusste Steuerung und Integration betrieblicher Prozesse mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Beschäftigten im Arbeitsumfeld. Dabei geht es nicht darum, gegen bewährte Abläufe anzukämpfen, angestrebt ist vielmehr eine Weiterentwicklung, Harmonisierung und Optimierung derselben.
Erfolgreiches BGM ist in die Unternehmenskultur eingebettet. Es bezieht die betroffenen
Mitarbeiter/innen in die Entwicklung der Maßnahmen ein und sorgt für Vertrauen, Transparenz und Konfliktfähigkeit im Unternehmen. Das fördert nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern erleichtert auch die notwendigen Veränderungen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement bringt vielfachen Nutzen
Die positiven Effekte sinnvoller betrieblicher Gesundheitsförderung sind mittlerweile bewiesen. Der Krankenstand sinkt, die Produktivität steigt und die Beschäftigten sind insgesamt zufriedener. Auch laufen Arbeitsabläufe optimierter und selbst die Kundenzufriedenheit steigt, denn bessere Qualität und motivierte Mitarbeiter sorgen für weniger Reklamationen. Jeder für BGM eingesetzte Euro bringt so ein Vielfaches an Nutzen.
Das Gesundheitsunternehmen VITA MAXIMA unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung eines professionellen BGM’s. Dazu wird nach einer gründlichen Analyse ein Bündel von Maßnahmen geschnürt, die die Gesundheit der Belegschaft fördern sollen.
„Nur wer detaillierte Kenntnisse über den exakten psychischen, physischen und sozialen Gesundheitszustand seiner Mitarbeiter hat, kann bedarfsgerecht und gezielt Maßnahmen ergreifen. Erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement setzt deshalb immer eine klare Entscheidung der Unternehmensleitung für diesen Prozess und aktive Förderung der Umsetzung voraus“, so Alexander Burkhardt.
Autor: Sylke Zegenhagen
Alexander Burkhardt ist Experte für Menschen und Veränderungsprozesse. Mit seinem Unternehmen VITA MAXIMA bietet er Menschen und Unter-nehmen ganzheitliche Unterstützung für eine gestärkte
Persönlichkeit und eine gesteigerte Gesundheit.
Meist gelesen zum Thema
Stress am Arbeitsplatz häufigste Ursache von Krankmeldungen
Experten schätzen den Produktionsausfall durch ausgebrannte Mitarbeiter auf 26 Milliarden Euro und jede dritte Frühverrentung hat ihre Ursache in psychischen Störungen. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement kann dem vorbeugen.
Stress ade - Die besten Wege zur inneren Ruhe
Immer mehr Menschen geraten im modernen und hektischen Alltag unter Leistungsdruck. Die Auslöser für Stress im Alltag sind vielfältig. Die häufigsten Stressfaktoren und wie Sie diese vermeiden, in diesem Artikel. Mehr lesen
Work-Life-Balance: Spagat zwischen Job und Freizeit
Erfolg im Beruf und ein erfülltes Privatleben - für viele Menschen pure Utopie. Nicht zeitgemäße Erwartungen, falsche Glaubenssätze und Perfektionismus bringen Berufstätige aus dem Takt. Mehr lesen
Resilienz: Stehaufmännchen im Management
Herausforderungen gehören zum Berufsleben, doch nur wer Druck und Stress aushalten kann, wird sie erfolgreich meistern. Business-Coach Alexander Burkhardt mit Tipps für mehr Resilienz. Mehr lesen
Das könnte Sie auch interessieren
Wechsel zu...
Kommentar schreiben